REGENBOGENFLAGGE ERKLÄRT:
BEDEUTUNG, GESCHICHTE & SYMBOLKRAFT FÜR VIELFALT & TOLERANZ
Die Regenbogenflagge ist weit mehr als ein farbenfrohes Banner. Sie ist ein globales Symbol für Diversität, Gleichberechtigung und Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Seit Jahrzehnten steht sie für die Sichtbarkeit und Anerkennung aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität.
In diesem Beitrag beleuchten wir die Herkunft, die Bedeutung der Farben und warum die Flagge heute weltweit in Politik, Kultur und Wirtschaft präsent ist.

Fakten über die Regenbogenflagge im Überblick
- Ursprung: San Francisco, USA
- Erstmals gezeigt: 25. Juni 1978
- Ursprünglicher Schöpfer: Gilbert Baker
- Farbenanzahl (heute verbreitet): 6 Farben
- Symbolik: Stolz, Vielfalt, Gleichheit, Freiheit
Design & Farben der Regenbogenflagge
Die klassische Regenbogenflagge besteht heute aus sechs horizontalen Streifen in folgender Reihenfolge von oben nach unten:
- Rot: Leben
- Orange: Heilung
- Gelb: Sonne
- Grün: Natur
- Blau: Harmonie
- Lila: Geist
Ursprünglich hatte die Flagge acht Farben, darunter Rosa und Türkis, die später aus praktischen Gründen (Druck- und Stoffverfügbarkeit) wegfielen. Heute existieren auch Weiterentwicklungen, wie die Progress Pride Flag, die zusätzlich marginalisierte Gruppen sichtbar macht.

Herkunft & Geschichte: Von San Francisco in die Welt
Die Regenbogenflagge ist heute ein fester Bestandteil der Sichtbarkeit von Unternehmen, Organisationen und Marken, die sich öffentlich zur Vielfalt bekennen. Besonders im Juni – dem Pride Month – ist sie international präsent:
Drei bekannte Marken, die die Regenbogenflagge aktiv nutzen:
- Apple: Designte eigene Pride-Armbänder und bekennt sich klar zu LGBTQIA+-Rechten
- Google: Integriert Pride-Themen in Doodles, Maps und Werbekampagnen
- Nike: Jährliche Pride-Kollektionen mit starker Symbolik und Community-Fokus
Typische Produkte & Einsatzbereiche:
- Merchandise (T-Shirts, Flaggen, Taschen)
- Events & Paraden (z. B. Christopher Street Day)
- Gebäude-Branding & Social-Media-Kampagnen
Die Regenbogenflagge ist dabei nicht nur ein Symbol, sondern auch ein starkes Bekenntnis zur sozialen Verantwortung und eine Möglichkeit, gesellschaftliche Werte sichtbar zu machen.